• Blog
    • Link-Sammlung
    • anmelden
  • Aquarien | Biotope
    • Ostafrika
      • Malawisee
        • Big Bang Malawi
        • Dark Stone Mbuna 2.0
      • Tanganjikasee
        • Tanga Cave
        • Shells Kitchen
    • Westafrika
      • Wild Wild West
    • Asien
      • Smaugs Einöde
    • Südamerika
      • Amazonas
        • Rio Tapajos
      • Bolivien
        • Papillon
  • Rund um Aquaristik
    • Planungshilfe
    • Lebenselexier
      • relevante Werte
      • Werte Anbieter
      • Wasserhygiene
      • Salz [NaCl]
    • Filter
    • Strömung
      • Strömungsbeispiel
    • Beleuchtung
      • i have a dream..
      • wissenswertes über Licht
      • Einfluss von Licht!
    • Dekoration
    • Lebensmittel
      • auto Fütterung
      • grüner Smoothie
    • Beckenbeispiele
      • Asien
      • Afrika
      • Nordamerika
      • Mittelamerika
      • Südamerika
    • Reporte
      • Aquarium | Report
      • Fisch | Report
  • Technik
    • Steuerung
      • GHL
      • LED-Aquaristik
    • Filter
      • HMF-Filter
      • Luftheber
      • Rund um Luftheber
      • Weblinks
    • Strömung
      • TUNZE 6025
      • TUNZE 6045
      • TUNZE 6055
      • TUNZE 6105
      • TUNZE 6150
      • SP anschließen
      • .. flüsterleise?
    • Beleuchtung
      • Easy-Start [LED]
      • LightComposer
      • Interview LUPYLED
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
    • *.pspec-Dateien
  • GHL®
    • Hardware
      • ProfiLux 3/ Ex/ N
      • ProfiLux Light/ Mini & Terra
    • Beleuchtung
    • Anzeige- | Erweiterung
      • ProfiLux "TOUCH"
      • ProfiLux "VIEW"
    • LED-Controller
    • Schaltsteckdosen
      • Betrieb von Schaltsteckdosen
      • STDL4-4
      • Powerbar6D-D
      • Powerbar6D-PAB
      • PowerHub6D-PAB
      • PowerBar5.1-PAB
      • PowerBar 6E-PAB
    • Software
      • PC Software
      • GHL ControlCenter
        • ControlCenter [CC]
        • Expertenmodus
        • Betrieb | Steckdosen
        • Betrieb | Strömungspumpe
    • GHL PLC
      • ProfiLuxControl
      • Zukunft | Vergangenheit
    • Webserver | App
      • GHL Connect
      • GHL App [EoL]
      • Webserver
      • myGHL [Cloud]
    • Tools | Update | Sicherung
      • Datensicherung
      • Firmware Update
      • Notfall "Flasher"
      • PAB Update
      • PLOTdigitalizier
      • Updates 2017
    • News | BA | Tricks
      • saisonale Beleuchtung
      • Firmware-Update [Tricks]
      • Strömung mit ProfiLux
      • Betrieb von Steckdosen
      • prog. Logik
      • PIN ProfiLux
      • Anschlüsse GHL
    • Historie GHL
      • GHL CC
      • PLC
      • App
      • sonstige Firmware
    • Direkteingabe ProfiLux
      • Uhr
      • Beleuchtung
      • Extras
      • Sensoren
      • Niveau
      • System
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
      • ..günstige Alternative!?!
    • *.pspec Daten
    • Lesestoff - GHL
  • LED-Aquaristik®
    • Hardware
      • SunRiser 8 (ab 2018)
      • SunRiser 8 (bis 2018)
    • Software
      • SunRiser 8 (bis 2018) im Einsatz
      • .. Firmware-Historie
    • Beleuchtung
      • aquaLUMix FRESHWATER
      • aquaLUMix AMAZON GROW
      • eco+ LED-Leisten
    • .. aktuelle Beitragsreihe!!
      • .. der SunRiser 8
      • .. aquaLUMix FRESHWATER
      • .. aquaLUMix AMAZON GROW
      • .. genutztes Aquarium-Projekt
      • .. die richtige Stromversorgung!!
    • Lesestoff - LEDAquaristik
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Equipment
      • Kamera
      • Objektive
      • ext. Blitz
      • Stativ
    • Hilfsmittel
    • Vorbereitungen
    • Bildbearbeitung
      • verlorenes Bild
    • Copyright schützt?
    • Internetlinks
  • Archiv - LiWeBe
    • Steuerung
      • Box Pro
      • mini Box
      • LiWeBe SX
      • Scaping Light Controller
    • Software
      • Box Mini [Software]
      • Box Pro [Software]
    • Beleuchtung
      • Scaping Light
      • XSun 2.0
      • LEDSymple
    • Testreihe "Box Pro"
      • 1 - ..die LiWeBe Box Pro
      • 2 - LEDSymple "DoitYourSelf"
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. in der Box [Archiv]
      • 5 - Blog vs. Hersteller
    • Testreihe "SX Controller"
      • 1 - ..der LiWeBe SXController
      • 2 - XSun 2.0
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. Software | Einstellungen
    • Erweiterung der Box
    • Lesestoff - LiWeBe

LiWeBe xSun

ARCHIV - diese Seiten dienen nur als Information - die Fa. LiWeBe existiert nicht mehr und somit auch kein Support!!


LED-Beleuchtung "xSun 2.0 "

Seitdem es die Manufraktur #LiWeBe gibt, entwickeln sie stetig neue LED-Beleuchtungen für die Aquaristik & Terraristik! Sei es die #ScapingLight oder die #LEDSimply - oder jetzt die xSun 2.0 .. dem Grundsatz immer treu entwickeln sie zeitgemäß neue, leistungsstarke und günstige LED-Beleuchtungen.

liwebe xsun 24v

Die xSun 2.0 ist die aktuellste Version von LED-Lichtleisten die LiWeBe auf den Marktgebracht hat. die Partnerschaft mit anderen Vertriebspartner (wie z.B. AquaGrow) beleben den Markt und spornen zu immer neueren/ besseren Entwicklungen an.

Die xSun gibt es in verschiedensten Längen und Ausführungen, so das vom Grundsatz her alle Bedürfnisse befriedigt werden können. In unserer Testreihe werden wir die xSun zusammen mit der SX Box (Controller) einrichten und über ein Asien-Aquarium in Betrieb nehmen. Diese Testreihe soll euch wiederum zeigen, wie die Hardware isch darstellt (vom Anschluss bis zur Inbetriebnahme), die Einstellungen (Programmierungen) in der Software durchgeführt werden und vor allem wie sich das Set im Einsatz macht!

LiWeBe SX Controller

ARCHIV - diese Seiten dienen nur als Information - die Fa. LiWeBe existiert nicht mehr und somit auch kein Support!!


Flexibilität, können, Ausdauer, Belastbarkeit und Vielseitigkeit - so kündigt LiWeBe seine neuste Entwicklung an - die sogenannte SX Box!

SX Box (Controller)

Anfangs als Ersatz für den TC420 gedacht, hat sich im Verlauf der Entwicklung doch ein ganz neuartiger Controller entwickelt! Dieser ist aus unserer Sicht, und wir haben den TC 420 im Betrieb getestet, ist keinesfalls ein Nachfolger/ Ersatz für den TC 420!

liwebe sx controller

Die SX Box ist zwar sehr klein, (Maßen 110/75/35mm), aber die Größe spielt ja bekanntlich nicht wirklich eine Rolle in der heutigen Zeit. So ist es auch mit diesem neuen Controller der Fa. LiWeBe.

Lange musste wir warten, bis wir endlich die Hardware in den Händen halten durften, um eine zweite #Testreihe starten zu dürfen und wir sind sehr gespannt darauf.

Worum wird es in dieser Testreihe gehen?

Wie gewohnt werden wir über die verwendete Hardware berichten mit allen verfügbaren technischen Details, aber wir schauen auch wieder in die Funktionalität (Softwarebedienung /-verständnis) der Hardware und werden diese in gewohnter Manier an einem unserer Aquarien testen. Bilder und Fakten sind die Dinge, die wir euch liefern werden!

Test - LiWeBe SX Controller

ARCHIV - diese Seiten dienen nur als Information - die Fa. LiWeBe existiert nicht mehr und somit auch kein Support!!


AjakAndi - "testing" - LiWeBeLogo LiWeBe

Hier geht es nur um Produkte der Fa. LiWeBe!

Hier und Heute stürzen wir uns auf die neue Lichtsteuerung  von LiWeBe, der SX Controller im zusammenwirken mit der Beleuchtung "XSun 2.0"! Alles über Hard-/ Software und wissenswertes drum herum!

.. viel Spaß beim lesen der Testberichte!!

LiWeBe - | T E S T - Seite |

ARCHIV - diese Seiten dienen nur als Information - die Fa. LiWeBe existiert nicht mehr und somit auch kein Support!!


AjakAndi - testing - LiWeBe

Logo LiWeBe

Wir haben das vergnügen, einige Produkte der Firma LiWeBe aus Anwendersicht testen zu dürfen! In diesem Bereich veröffentlichen wir alle Beiträge über die Hard-/ und Software der getesteten Produkte.

Ob Beleuchtungsteuerung oder LED-Beleuchtung - wir zeigen euch auf, um was es sich handelt und ganz WICHTIG, wie es bedient/ programmiert/ eingestellt wird!

.. also immer wieder ein schauen - hier wird es langsam mehr ...

| Update 2017 |

umfangreiche Firmware - Updates

fw7

Ende Dezember ist ein größeres Update-Paket von GHL erschienen, welches für beide Flag-Schiffe eine neue Firmware bedeutet. Da wir mehr als nur einen ProfiLux haben, war das der Anlaß, einmal die gesamten Updates einzuspielen!

Immer wieder haben wir die PAB-Updates vor uns her geschoben, lediglich die Firmware für den ProfiLux haben wir recht zeitnah aktualisiert. Das Problem mit den angeschlossenen PAB - Geräten (z.B. Powerbars/ ProfiLux Touch oder die Expansionsbox) ist, das jeweils nur die Hardware am ProfiLux angeschlossen sein darf, für die ein Update durchgeführt werden soll!
Da gehen unsere Probleme schon los, denn wir haben nicht nur einen ProfiLux, sondern auch noch mehrere PAB - Geräte. Da es leider keine kabellosen Verbindungen gibt, ist der Kabelsalat bei jedem Nutzer wohl vor programmiert. Zum Glück haben wir unsere Verbindungskabel und auch die Hardware beschriftet, denn bei einem so umfangreichen Vorhaben (es wurden insgesamt 5 Produkte mit einem Update geführt) spielt nicht nur Zeit eine Rolle, sondern auch die Verkabelung bzw. die richtig angeschlossene Hardware!

  1. Rückblickend ..
  2. myGHL
  3. Fazit der Direkteingabe
  4. | System |

Seite 4 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Smaugs Einöde

  • Info Aqua
  • Technik
  • Beleuchtung
  • Filterung
  • Aufbau | Einrichtung
  • Berichte | Beiträge
unsere Aquarien
  • Big Bang Malawi
  • Dark Stone Mbuna 2.0
  • Tanga Cave
  • Shells Kitchen
  • Rio Tapajos
  • Papillon
  • Smaugs Einöde
  • Wild Wild West
  • Nanoaquarium

interessante Beiträge!

  • 3D - Rückwandbau

    Weiterlesen …

  • Expansionsbox

    Weiterlesen …

  • Easy-Start mit LED

    Weiterlesen …

  • Einfluss von Licht

    Weiterlesen …

  • Umbau Tanganjika-Projekt

    Weiterlesen …

  • Mitras Slimline

    Weiterlesen …

branding

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung