• Blog
    • Link-Sammlung
    • anmelden
  • Aquarien | Biotope
    • Ostafrika
      • Malawisee
        • Big Bang Malawi
        • Dark Stone Mbuna 2.0
      • Tanganjikasee
        • Tanga Cave
        • Shells Kitchen
    • Westafrika
      • Wild Wild West
    • Asien
      • Smaugs Einöde
    • Südamerika
      • Amazonas
        • Rio Tapajos
      • Bolivien
        • Papillon
  • Rund um Aquaristik
    • Planungshilfe
    • Lebenselexier
      • relevante Werte
      • Werte Anbieter
      • Wasserhygiene
      • Salz [NaCl]
    • Filter
    • Strömung
      • Strömungsbeispiel
    • Beleuchtung
      • i have a dream..
      • wissenswertes über Licht
      • Einfluss von Licht!
    • Dekoration
    • Lebensmittel
      • auto Fütterung
      • grüner Smoothie
    • Beckenbeispiele
      • Asien
      • Afrika
      • Nordamerika
      • Mittelamerika
      • Südamerika
    • Reporte
      • Aquarium | Report
      • Fisch | Report
  • Technik
    • Steuerung
      • GHL
      • LED-Aquaristik
    • Filter
      • HMF-Filter
      • Luftheber
      • Rund um Luftheber
      • Weblinks
    • Strömung
      • TUNZE 6025
      • TUNZE 6045
      • TUNZE 6055
      • TUNZE 6105
      • TUNZE 6150
      • SP anschließen
      • .. flüsterleise?
    • Beleuchtung
      • Easy-Start [LED]
      • LightComposer
      • Interview LUPYLED
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
    • *.pspec-Dateien
  • GHL®
    • Hardware
      • ProfiLux 3/ Ex/ N
      • ProfiLux Light/ Mini & Terra
    • Beleuchtung
    • Anzeige- | Erweiterung
      • ProfiLux "TOUCH"
      • ProfiLux "VIEW"
    • LED-Controller
    • Schaltsteckdosen
      • Betrieb von Schaltsteckdosen
      • STDL4-4
      • Powerbar6D-D
      • Powerbar6D-PAB
      • PowerHub6D-PAB
      • PowerBar5.1-PAB
      • PowerBar 6E-PAB
    • Software
      • PC Software
      • GHL ControlCenter
        • ControlCenter [CC]
        • Expertenmodus
        • Betrieb | Steckdosen
        • Betrieb | Strömungspumpe
    • GHL PLC
      • ProfiLuxControl
      • Zukunft | Vergangenheit
    • Webserver | App
      • GHL Connect
      • GHL App [EoL]
      • Webserver
      • myGHL [Cloud]
    • Tools | Update | Sicherung
      • Datensicherung
      • Firmware Update
      • Notfall "Flasher"
      • PAB Update
      • PLOTdigitalizier
      • Updates 2017
    • News | BA | Tricks
      • saisonale Beleuchtung
      • Firmware-Update [Tricks]
      • Strömung mit ProfiLux
      • Betrieb von Steckdosen
      • prog. Logik
      • PIN ProfiLux
      • Anschlüsse GHL
    • Historie GHL
      • GHL CC
      • PLC
      • App
      • sonstige Firmware
    • Direkteingabe ProfiLux
      • Uhr
      • Beleuchtung
      • Extras
      • Sensoren
      • Niveau
      • System
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
      • ..günstige Alternative!?!
    • *.pspec Daten
    • Lesestoff - GHL
  • LED-Aquaristik®
    • Hardware
      • SunRiser 8 (ab 2018)
      • SunRiser 8 (bis 2018)
    • Software
      • SunRiser 8 (bis 2018) im Einsatz
      • .. Firmware-Historie
    • Beleuchtung
      • aquaLUMix FRESHWATER
      • aquaLUMix AMAZON GROW
      • eco+ LED-Leisten
    • .. aktuelle Beitragsreihe!!
      • .. der SunRiser 8
      • .. aquaLUMix FRESHWATER
      • .. aquaLUMix AMAZON GROW
      • .. genutztes Aquarium-Projekt
      • .. die richtige Stromversorgung!!
    • Lesestoff - LEDAquaristik
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Equipment
      • Kamera
      • Objektive
      • ext. Blitz
      • Stativ
    • Hilfsmittel
    • Vorbereitungen
    • Bildbearbeitung
      • verlorenes Bild
    • Copyright schützt?
    • Internetlinks
  • Archiv - LiWeBe
    • Steuerung
      • Box Pro
      • mini Box
      • LiWeBe SX
      • Scaping Light Controller
    • Software
      • Box Mini [Software]
      • Box Pro [Software]
    • Beleuchtung
      • Scaping Light
      • XSun 2.0
      • LEDSymple
    • Testreihe "Box Pro"
      • 1 - ..die LiWeBe Box Pro
      • 2 - LEDSymple "DoitYourSelf"
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. in der Box [Archiv]
      • 5 - Blog vs. Hersteller
    • Testreihe "SX Controller"
      • 1 - ..der LiWeBe SXController
      • 2 - XSun 2.0
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. Software | Einstellungen
    • Erweiterung der Box
    • Lesestoff - LiWeBe

.. der SunRiser 8

SunRiser 8  - Dimmsteuerung & Tagessimulation

Hier stellen wir euch noch einmal die "aktuelle Version/ das aktuelle Modell vom SunRiser 8" vor! Dazu schreibt LEDAquaristik.de:sunriser 8 spiegel

Mit dem SunRiser 8 steuern Sie Ihre LED Aquarium Beleuchtung nach Ihren Wünschen. Das Gerät und dessen intuitive Softwareoberfläche unterstützen Sie bei der kinderleichten Bedienung. Lassen Sie die Helligkeit am Morgen langsam ansteigen und erschaffen Sie Ihren eigenen Sonnenaufgang. Leiten Sie zur intensiven Mittagsbeleuchtung über, oder simulieren am Nachmittag einen Wolkenflug der das Licht vorübergehend mindert. Vielleicht noch ein kurzes Gewitter mit aufzuckenden Blitzeffekten? Zum Abend den Tag mit einem sanften Sonnenuntergang ausklingen lassen und in der Nacht leuchtet ein dezenter Mondschein.
Dies sind nur einige Möglichkeiten die Ihnen zur Verfügung stehen. Je nach Bedarf und verwendeter Lichtfarben lässt sich das System entsprechend programmieren und jederzeit erweitern. Die Bedienung bzw. Programmierung geschieht denkbar einfach über Ihr lokales Netzwerk und kann per Webbrowser und Endgeräten wie Smartphone, Tablet, PC, Notebook, etc. vorgenommen werden. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich!

Schauen wir uns den aktuellen SunRiser 8 einmal genauer an und schauen, wie sich diese Lichtsteuerung & Simulation mit dem LED Kompaktsystem aquaLUMix zurecht kommt!

aquaLUMix FRESHWATER

LED-Leiste aquaLUMix FRESHWATER

Hier stellen wir euch die erste der zwei LED-Leisten von LEDAquaristik vor. Die aquaLUMix FRESHWATER und LEDAquaristik sagt darüber:

aquaLUMix 600Die Frage nach der besten Farbwahl stellt sich mit der aquaLUMix nicht mehr, denn wir haben diese kompakten Leuchten auf Grundlage jahrelanger Erfahrung bereits mit der optimalen Lichtzusammenstellung ausgestattet. Wir bieten 4 fertig konfigurierte Leuchten für Süß- und Meerwasser Aquarien in 5 Längen von 54 bis 144cm zur Auswahl. Bei Aquarien über 144cm werden ganz einfach 2 Leuchten kombiniert.

Entsprechend Ihrem Aquarium was Besatz, Einrichtung und persönlichem Geschmack betrifft, entscheiden Sie sich für eine von 4 Farbkombinationen: FRESHWATER, AMAZON-GROW, AFRICAN-SUN oder SEAWATER.

Die aquaLUMix sind für die Verwendung einer Lichtsteuerung optimiert und jede Variante ist mit 4 separat ansteuerbaren Lichtkanälen ausgestattet, welche unvergleichbare Beleuchtungsmöglichkeiten eröffnen. So sind neben Lichtfarben die der allgemeinen Tagesbeleuchtung dienen auch LEDs für ein Mondlicht und Sonnenaufgang integriert. Zudem sind eine Befestigung, ein Spritzschutz und eine bei Bedarf nutzbare Wasserkühlung bereits inbegriffen. Ein passendes Netzteil und wenn gewünscht eine Lichtsteuerung oder Splitter sind separat zu bestellen!

aquaLUMix AMAZON GROW

LED-Leiste aquaLUMix AMAZON GROW

Hier stellen wir euch die erste der zwei LED-Leisten von LEDAquaristik vor. Die aquaLUMix AMAZON GROW und LEDAquaristik sagt darüber:

aquaLUMix 600Die Frage nach der besten Farbwahl stellt sich mit der aquaLUMix nicht mehr, denn wir haben diese kompakten Leuchten auf Grundlage jahrelanger Erfahrung bereits mit der optimalen Lichtzusammenstellung ausgestattet. Wir bieten 4 fertig konfigurierte Leuchten für Süß- und Meerwasser Aquarien in 5 Längen von 54 bis 144cm zur Auswahl. Bei Aquarien über 144cm werden ganz einfach 2 Leuchten kombiniert.

Entsprechend Ihrem Aquarium was Besatz, Einrichtung und persönlichem Geschmack betrifft, entscheiden Sie sich für eine von 4 Farbkombinationen: FRESHWATER, AMAZON-GROW, AFRICAN-SUN oder SEAWATER.

Die aquaLUMix sind für die Verwendung einer Lichtsteuerung optimiert und jede Variante ist mit 4 separat ansteuerbaren Lichtkanälen ausgestattet, welche unvergleichbare Beleuchtungsmöglichkeiten eröffnen. So sind neben Lichtfarben die der allgemeinen Tagesbeleuchtung dienen auch LEDs für ein Mondlicht und Sonnenaufgang integriert. Zudem sind eine Befestigung, ein Spritzschutz und eine bei Bedarf nutzbare Wasserkühlung bereits inbegriffen. Ein passendes Netzteil und wenn gewünscht eine Lichtsteuerung oder Splitter sind separat zu bestellen!

Software & Einstellungen | SX Box

ARCHIV - diese Seiten dienen nur als Information - die Fa. LiWeBe existiert nicht mehr und somit auch kein Support!!


SX Box (Controller)

liwebe sx controller

Hier nun der vierte und vorerst letzte Teil unserer Testreihe zu Produkten der Firma LiWeBe - in Teil 1 haben wir euch die SX Box (Controller) vorgestellt, im Teil 2 dann die dazu getestete Beleuchtung "xSun2.0", der 3. Teil hat sich mit dem Testaufbau im Betrieb beschäfftigt! Hier nun der wesentliche Teil, der eigentlich interessante Teil um das System in Betrieb zu nehmen und die nötigen Einstellungen vor zu nehmen um das Produkt zu installieren und über einem Aquarium/ Terrarium zu nutzen.

Der SX - Controller ist der erste, der über eine Cloud betrieben und eingestellt werden kann. Hierzu ist ein Benutzerkonto in der Cloud von LiWeBe nötig. Das Benutzerkonto (die Registrierung) ist eine schnelle und einfache Sache, da nach Aufruf der Box im "Internetexplorer" die Benutzeroberfläche eindeutig ist.

Die Box ist kompatibel mit den aktuellen Explorer wie "Internetexplorer/ Chrome oder Firefox", also alle gängigen Browser sind möglich bei der Nutzung der SX Box. Nutzer sind sich jedoch größten Teils einig und empfehlen den Google-Browser "Chrome"!

In diesem Beitrag zeigen wir euch vom Aufbau, der Erstinbetriebnahme, der Einbindung ins WLAN bis hin zur Beschreibung der Benutzeroberfläche alles was ihr benötigt!

Testaufbau | LiWeBe SX

ARCHIV - diese Seiten dienen nur als Information - die Fa. LiWeBe existiert nicht mehr und somit auch kein Support!!


.. der Testaufbau

Wie üblich, setzen wir die Hardware zum Test auch ein, so das nicht nur Daten/ Fakten und Zahlen zustande kommen, sondern auch reale, sichtbare Tatsachen dokumentiert sind. HIerzu nutzen wir ein vorhandenes Aquarium, Smaugs Einöde - ein Projekt, welches aus insgesamt zwei gleichgroßen Aquarien besteht und geografisch Südostasien gewidmet ist.

SmaugsEinoede 1024 MG 6771

  1. LiWeBe xSun
  2. LiWeBe SX Controller
  3. Test - LiWeBe SX Controller
  4. LiWeBe - | T E S T - Seite |

Seite 3 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Smaugs Einöde

  • Info Aqua
  • Technik
  • Beleuchtung
  • Filterung
  • Aufbau | Einrichtung
  • Berichte | Beiträge
unsere Aquarien
  • Big Bang Malawi
  • Dark Stone Mbuna 2.0
  • Tanga Cave
  • Shells Kitchen
  • Rio Tapajos
  • Papillon
  • Smaugs Einöde
  • Wild Wild West
  • Nanoaquarium

interessante Beiträge!

  • 3D - Rückwandbau

    Weiterlesen …

  • Expansionsbox

    Weiterlesen …

  • Easy-Start mit LED

    Weiterlesen …

  • Einfluss von Licht

    Weiterlesen …

  • Umbau Tanganjika-Projekt

    Weiterlesen …

  • Mitras Slimline

    Weiterlesen …

branding

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung