• Blog
    • Link-Sammlung
    • anmelden
  • Aquarien | Biotope
    • Ostafrika
      • Malawisee
        • Big Bang Malawi
        • Dark Stone Mbuna 2.0
      • Tanganjikasee
        • Tanga Cave
        • Shells Kitchen
    • Westafrika
      • Wild Wild West
    • Asien
      • Smaugs Einöde
    • Südamerika
      • Amazonas
        • Rio Tapajos
      • Bolivien
        • Papillon
  • Rund um Aquaristik
    • Planungshilfe
    • Lebenselexier
      • relevante Werte
      • Werte Anbieter
      • Wasserhygiene
      • Salz [NaCl]
    • Filter
    • Strömung
      • Strömungsbeispiel
    • Beleuchtung
      • i have a dream..
      • wissenswertes über Licht
      • Einfluss von Licht!
    • Dekoration
    • Lebensmittel
      • auto Fütterung
      • grüner Smoothie
    • Beckenbeispiele
      • Asien
      • Afrika
      • Nordamerika
      • Mittelamerika
      • Südamerika
    • Reporte
      • Aquarium | Report
      • Fisch | Report
  • Technik
    • Steuerung
      • GHL
      • LED-Aquaristik
    • Filter
      • HMF-Filter
      • Luftheber
      • Rund um Luftheber
      • Weblinks
    • Strömung
      • TUNZE 6025
      • TUNZE 6045
      • TUNZE 6055
      • TUNZE 6105
      • TUNZE 6150
      • SP anschließen
      • .. flüsterleise?
    • Beleuchtung
      • Easy-Start [LED]
      • LightComposer
      • Interview LUPYLED
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
    • *.pspec-Dateien
  • GHL®
    • Hardware
      • ProfiLux 3/ Ex/ N
      • ProfiLux Light/ Mini & Terra
    • Beleuchtung
    • Anzeige- | Erweiterung
      • ProfiLux "TOUCH"
      • ProfiLux "VIEW"
    • LED-Controller
    • Schaltsteckdosen
      • Betrieb von Schaltsteckdosen
      • STDL4-4
      • Powerbar6D-D
      • Powerbar6D-PAB
      • PowerHub6D-PAB
      • PowerBar5.1-PAB
      • PowerBar 6E-PAB
    • Software
      • PC Software
      • GHL ControlCenter
        • ControlCenter [CC]
        • Expertenmodus
        • Betrieb | Steckdosen
        • Betrieb | Strömungspumpe
    • GHL PLC
      • ProfiLuxControl
      • Zukunft | Vergangenheit
    • Webserver | App
      • GHL Connect
      • GHL App [EoL]
      • Webserver
      • myGHL [Cloud]
    • Tools | Update | Sicherung
      • Datensicherung
      • Firmware Update
      • Notfall "Flasher"
      • PAB Update
      • PLOTdigitalizier
      • Updates 2017
    • News | BA | Tricks
      • saisonale Beleuchtung
      • Firmware-Update [Tricks]
      • Strömung mit ProfiLux
      • Betrieb von Steckdosen
      • prog. Logik
      • PIN ProfiLux
      • Anschlüsse GHL
    • Historie GHL
      • GHL CC
      • PLC
      • App
      • sonstige Firmware
    • Direkteingabe ProfiLux
      • Uhr
      • Beleuchtung
      • Extras
      • Sensoren
      • Niveau
      • System
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
      • ..günstige Alternative!?!
    • *.pspec Daten
    • Lesestoff - GHL
  • LED-Aquaristik®
    • Hardware
      • SunRiser 8 (ab 2018)
      • SunRiser 8 (bis 2018)
    • Software
      • SunRiser 8 (bis 2018) im Einsatz
      • .. Firmware-Historie
    • Beleuchtung
      • aquaLUMix FRESHWATER
      • aquaLUMix AMAZON GROW
      • eco+ LED-Leisten
    • .. aktuelle Beitragsreihe!!
      • .. der SunRiser 8
      • .. aquaLUMix FRESHWATER
      • .. aquaLUMix AMAZON GROW
      • .. genutztes Aquarium-Projekt
      • .. die richtige Stromversorgung!!
    • Lesestoff - LEDAquaristik
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Equipment
      • Kamera
      • Objektive
      • ext. Blitz
      • Stativ
    • Hilfsmittel
    • Vorbereitungen
    • Bildbearbeitung
      • verlorenes Bild
    • Copyright schützt?
    • Internetlinks
  • Archiv - LiWeBe
    • Steuerung
      • Box Pro
      • mini Box
      • LiWeBe SX
      • Scaping Light Controller
    • Software
      • Box Mini [Software]
      • Box Pro [Software]
    • Beleuchtung
      • Scaping Light
      • XSun 2.0
      • LEDSymple
    • Testreihe "Box Pro"
      • 1 - ..die LiWeBe Box Pro
      • 2 - LEDSymple "DoitYourSelf"
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. in der Box [Archiv]
      • 5 - Blog vs. Hersteller
    • Testreihe "SX Controller"
      • 1 - ..der LiWeBe SXController
      • 2 - XSun 2.0
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. Software | Einstellungen
    • Erweiterung der Box
    • Lesestoff - LiWeBe

.. alles Rund um Aquaristik!

alles rund um die Vorbereitung, das Wasser und sonstigen Planungen,

Dieser Themenbereich sollte der erste sein der gelesen wird - wichtige Informationen Rund um die Aquaristik!!

logo 260

 

 

Thayeria boehlkei

.. der Schrägschwimmer!!

Thayeria boehlkei 350 MG 0822Der Thayeria b. gehört zur Familie der „echten Salmler“ (Characidae) und kommt aus dem Stromgebiet des Rio Araguaia in Brasilien, sowie im peruanischen Teil des Amazonas vor.

Der als Schrägschwimmer bekannte Schwarmfisch hat einen gestreckten, seitlich stark abgeflachten Körper, den Namen Schrägschwimmer bekam er durch seine Schwimmhaltung, denn er schwimmt schräg (ca. 300) zur Längsachse. Er hat ein schwarzes breites Längsband das sich vom Kiemdeckel bis zur Schwanzflosse zieht. Die Hauptfärbung ist dagegen goldgelb. Der Rücken des Thayeria b. ist grünlich/ bronzefarben, die untere Körperhälfte dagegen silbrig bis gelboliv. 

Sturisoma festivum

langflossen Harnischwels √

Sturisoma festivum 500 MG 0823Der Langflossen – Harnischwels ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariinae – Gattung Sturisoma [Störwels]) und kommt ursprünglich aus Südamerika (Venezuela).

Seine Körperform ist extrem lang gesteckt und schlank, die Grundfarbe ist bräunlich mit je einem dunkelbraunen Längsband an den Seiten. Dieses Längsband ist oft am Schwanz unterbrochen und besteht ab dort nur noch aus einzelnen Flecken. Seine Flossen sind transparent und von dunkelbraunen Punkten bzw. länglichen Flecken gezeichnet. 

Altolamprologus compressiceps

Nanderbuntbarsch

Altolamprologus compressiceps Goldhead 300 MG 1241Der A. compressiceps ist eine im Tanganjikasee endemisch lebende Buntbarschart mit beeindruckender Größe und Schönheit. Altolamprologus, vom latainischen „altus = hoch" – bezeichnet diese Art genau richtig. Hochrückig ist eine perfekt passende Bezeichnung dieses wunderschönen Buntbarsches.

Perfekt angepasst ist der Altolamprologus c.  in der Lage ihre bevorzugte Beute auch in engen Felsspalten zu jagen. Hochrückig und ein stark seitlich abgeflachter Körperbau prädestiniert ihn zum hervorragenden Jäger. Sein Maul ist tief gespalten und verläuft von der Maulspitze schräg nach unten. Die Männchen werden bis zu ca. 14 cm lang, die Weibchen sind mit bis zu ca. 9 cm deutlich kleiner. 

Neolamprologus multifasciatus

Schneckenbuntbarsch

Neolamprologus multifasciatus MG 9140Diese Art, die zu den beliebten „Schneckenbuntbarschen“ gehört ist ein recht häufig gehaltener Fisch in heimischen Aquarien. Neolamprologus multifaciatus ist eine höhlenbrütende Buntbarschart aus dem Tanganjikasee, die dort vorwiegend ihre Eier in leere Schneckenhäuser legen. 

Diese kleinen quirliegen Fische machen wirklich Spaß, wer glaubt das diese kleinen Fische ruhige Bewohner sind, der täuscht sich - das sind ware Baumeister!

Neolamprologus cylindricus

Der "gestreifte Tanganjikabuntbarsch"

kl Neolamprologus cylindricus MG 1905
Ein weiterer endemischer Vertreter, der im südöstlichen Teil des Tanganjikasees lebt und zwar im Felslitoral in Tiefen zwischen 2 und 10 Metern. Dort halten sie sich in der Regel immer am Untergrund auf, entweder am Bodengrund - oder am Felsuntergrund!

Diese Buntbarschart kann eine Endgröße von gut 10 cm erreichen (Weibchen kleiner). Die Geschlechtsmerkmale sind sehr wenig ausgeprägt und so unterscheiden sich die Geschlechter nur in der Größe, sowie die stärker ausgeprägten Flossen bei den Männchen. Der Größenunterschied zeigt sich jedoch erst im Alter nach ca. 1,5 Jahren (erreichen der Geschlechtsreife).

  1. Lamprologus brevis
  2. Neolamprologus pulcher
  3. Pterophyllum scalare
  4. Sciaenochromis fryeri

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Rund um Aquaristik

  • Planungshilfe
  • Lebenselexier
    • relevante Werte
    • Wasserwerte Anbieter
    • Wasserhygiene
    • Salz [NaCl]
  • Filter
  • Strömung
    • Strömungsbeispiel
    • i have a dream..
    • wissenswertes über Licht
    • Einfluss von Licht!
  • Dekoration
  • Lebensmittel für Fische
    • auto Fütterung
    • grüner Smoothie
  • Beckenbeispiele
    • Afrika
    • Asien
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Südamerika
  • Becken | Fisch - Reports
    • Becken | Report
    • Fisch | Report
  • suchen - finden

interessante Beiträge!

  • 3D - Rückwandbau

    Weiterlesen …

  • Expansionsbox

    Weiterlesen …

  • Easy-Start mit LED

    Weiterlesen …

  • Einfluss von Licht

    Weiterlesen …

  • Umbau Tanganjika-Projekt

    Weiterlesen …

  • Mitras Slimline

    Weiterlesen …

branding

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung