• Blog
    • Link-Sammlung
    • anmelden
  • Aquarien | Biotope
    • Ostafrika
      • Malawisee
        • Big Bang Malawi
        • Dark Stone Mbuna 2.0
      • Tanganjikasee
        • Tanga Cave
        • Shells Kitchen
    • Westafrika
      • Wild Wild West
    • Asien
      • Smaugs Einöde
    • Südamerika
      • Amazonas
        • Rio Tapajos
      • Bolivien
        • Papillon
  • Rund um Aquaristik
    • Planungshilfe
    • Lebenselexier
      • relevante Werte
      • Werte Anbieter
      • Wasserhygiene
      • Salz [NaCl]
    • Filter
    • Strömung
      • Strömungsbeispiel
    • Beleuchtung
      • i have a dream..
      • wissenswertes über Licht
      • Einfluss von Licht!
    • Dekoration
    • Lebensmittel
      • auto Fütterung
      • grüner Smoothie
    • Beckenbeispiele
      • Asien
      • Afrika
      • Nordamerika
      • Mittelamerika
      • Südamerika
    • Reporte
      • Aquarium | Report
      • Fisch | Report
  • Technik
    • Steuerung
      • GHL
      • LED-Aquaristik
    • Filter
      • HMF-Filter
      • Luftheber
      • Rund um Luftheber
      • Weblinks
    • Strömung
      • TUNZE 6025
      • TUNZE 6045
      • TUNZE 6055
      • TUNZE 6105
      • TUNZE 6150
      • SP anschließen
      • .. flüsterleise?
    • Beleuchtung
      • Easy-Start [LED]
      • LightComposer
      • Interview LUPYLED
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
    • *.pspec-Dateien
  • GHL®
    • Hardware
      • ProfiLux 3/ Ex/ N
      • ProfiLux Light/ Mini & Terra
    • Beleuchtung
    • Anzeige- | Erweiterung
      • ProfiLux "TOUCH"
      • ProfiLux "VIEW"
    • LED-Controller
    • Schaltsteckdosen
      • Betrieb von Schaltsteckdosen
      • STDL4-4
      • Powerbar6D-D
      • Powerbar6D-PAB
      • PowerHub6D-PAB
      • PowerBar5.1-PAB
      • PowerBar 6E-PAB
    • Software
      • PC Software
      • GHL ControlCenter
        • ControlCenter [CC]
        • Expertenmodus
        • Betrieb | Steckdosen
        • Betrieb | Strömungspumpe
    • GHL PLC
      • ProfiLuxControl
      • Zukunft | Vergangenheit
    • Webserver | App
      • GHL Connect
      • GHL App [EoL]
      • Webserver
      • myGHL [Cloud]
    • Tools | Update | Sicherung
      • Datensicherung
      • Firmware Update
      • Notfall "Flasher"
      • PAB Update
      • PLOTdigitalizier
      • Updates 2017
    • News | BA | Tricks
      • saisonale Beleuchtung
      • Firmware-Update [Tricks]
      • Strömung mit ProfiLux
      • Betrieb von Steckdosen
      • prog. Logik
      • PIN ProfiLux
      • Anschlüsse GHL
    • Historie GHL
      • GHL CC
      • PLC
      • App
      • sonstige Firmware
    • Direkteingabe ProfiLux
      • Uhr
      • Beleuchtung
      • Extras
      • Sensoren
      • Niveau
      • System
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
      • ..günstige Alternative!?!
    • *.pspec Daten
    • Lesestoff - GHL
  • LED-Aquaristik®
    • Hardware
      • SunRiser 8 (ab 2018)
      • SunRiser 8 (bis 2018)
    • Software
      • SunRiser 8 (bis 2018) im Einsatz
      • .. Firmware-Historie
    • Beleuchtung
      • aquaLUMix FRESHWATER
      • aquaLUMix AMAZON GROW
      • eco+ LED-Leisten
    • .. aktuelle Beitragsreihe!!
      • .. der SunRiser 8
      • .. aquaLUMix FRESHWATER
      • .. aquaLUMix AMAZON GROW
      • .. genutztes Aquarium-Projekt
      • .. die richtige Stromversorgung!!
    • Lesestoff - LEDAquaristik
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Equipment
      • Kamera
      • Objektive
      • ext. Blitz
      • Stativ
    • Hilfsmittel
    • Vorbereitungen
    • Bildbearbeitung
      • verlorenes Bild
    • Copyright schützt?
    • Internetlinks
  • Archiv - LiWeBe
    • Steuerung
      • Box Pro
      • mini Box
      • LiWeBe SX
      • Scaping Light Controller
    • Software
      • Box Mini [Software]
      • Box Pro [Software]
    • Beleuchtung
      • Scaping Light
      • XSun 2.0
      • LEDSymple
    • Testreihe "Box Pro"
      • 1 - ..die LiWeBe Box Pro
      • 2 - LEDSymple "DoitYourSelf"
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. in der Box [Archiv]
      • 5 - Blog vs. Hersteller
    • Testreihe "SX Controller"
      • 1 - ..der LiWeBe SXController
      • 2 - XSun 2.0
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. Software | Einstellungen
    • Erweiterung der Box
    • Lesestoff - LiWeBe

.. alles Rund um Aquaristik!

alles rund um die Vorbereitung, das Wasser und sonstigen Planungen,

Dieser Themenbereich sollte der erste sein der gelesen wird - wichtige Informationen Rund um die Aquaristik!!

logo 260

 

 

Filterung - Big Bang Malawi

Als das Thema Filterung von einem 1.000 L + Becken anstand, war uns von vorne herein klar, das es eine energiesparsame Lösung sein muss und bei dieser größe war schnell klar, das die Wahl auf einen MKIF (Mehrkammerinnenfilter) fällt!

Da wir seit geraumer Zeit eh dabei sind all unsere Filteranlagen (mittlerweile haben wir keine Aussenfilter mehr im Betrieb) von "Stromfressern" zu befreien, viel die Wahl nicht nur auf einen MKIF, sondern auch auf Luftheber! Bis auf das Projekt "SandStorm" (welches noch auf Luftheber umgestellt wird) und unsere kleinen Becken, die wir seit beginn an zwar mit HMF filtern, haben wir also keine Kreiselpumpen mehr im Einsatz!

Nun hieß es bei der fast einjährigen Planung unseres Beckens "Big Bang Malawi" also neue Wege gehen .....

 

Big Bang Malawi

Beleuchtung - Smaugs Einöde

.. Licht in "Smaugs Einöde"

Die Beleuchtung war bei diesem Projekt nicht das größte Problem, da wir das eine Becken bereits mit Technik, also auch Beleuchtung übernommen haben, blieb uns für das zweite Becken die Wahl erspart. Es wurde ebenfalls eine LED - Leiste der Firma LEDAquaristik.de!
Gerne bleiben wir auf Stand und probieren neue Hersteller aus! Andere Wege gehen heißt auch immer, das man sich mit der Materie weiterhin beschäftigt und nicht auf ein und dem selben Hersteller eingefahren hat!

Zu Anfang hatten wir zu Testzwecken zwei verschiedenen Lichtfarben über die jeweiligen Becken gehabt, um zu sehen wie sich das Pflanzenwachstum bei unterschiedlicher Lichtfarbe auf zwei "fast identischen Aquarien" auswirkt. Die Testphase ist abgeschlossen und das Ergebnis hatte Einfluß auf die jetzige Beleuchtung beider Becken.

Beleuchtung - Big Bang Malawi

.. es werde Licht!!

Die Beleuchtung ist generell schon immer ein interessanter und auch aufwendiger Punkt bei der Planung eines Aquariums. Umso mehr haben wir uns bei diesem Projekt Gedanken gemacht, weil bei einer Grundfläche von 1,875 m2 und nur einer Beleuchtungstiefe von 60 cm stellt sich schon die Frage nach der Umsetzung!

Unsere bisherigen Erfahrungen über die Jahre beliefen sich im allgemeinen auf Röhrenbeleuchtung verschiedener Arten und seit der Umstellung unserer Becken auf LED - Beleuchtung vor über 5 Jahren, haben wir auch in diesem Bereich sehr viele Erfahrungen sammeln können. Die ersten LED - Leisten kamen damals von der Firma "LumLight" und wir haben mit den RGB - Leisten durchweg gute Erfahrungen gemacht und gute Ergebnisse erzielt.
Preis / Leistung bei dieser LED - Beleuchtung ist einfach mit "gut" zu bewerten. Zu der Informationsgewinnung mussten wir leider feststellen, das die Firma leider nicht mit klaren Informationen über die genutzte Technik herraus rückt, leider! Dennoch findet man einiges an Informationen zu der Beleuchtung von LumLight, wie z.B. einen Test, der durch die biologische Abteilung der Universität Halle/ Saale durch geführt wurde!


"daytime" Aber um diese Beleuchtung soll es hier nicht gehen, denn wir haben uns für eine neue Herstellerfirma umgeschaut und über ein beliebtes Netzwerk auf die Firma "daytime" gestossen. Schnell ist man in Kontakt getreten und hat die ersten Erfahrungen anderer Nutzer lesen und sehen können.

Die Produktwahl viel schnell. Nachdem wir mit "daytime" kontakt aufgenommen haben, entschieden uns für die Clustervariante und so haben wir die Beschaffung für das Projekt "Big Bang Malawi" eingeleitet.

Verschiedene Kriterien haben uns beschäfftigt bevor wir uns für die u.a. Ausführung entschieden haben. Unter anderem war die enorme Länge des Aquariums ein Kriterium für die Auswahl, aber auch die zukünftige Dekoration im Becken war ausschlaggebend dafür. Da wir mit diesem Becken einen relativ großen Bereich des See´s abdecken, benötigen wir eine sehr flexible Beleuchtung, die aber auch im Teilbereich in der Lage sein muss Pflanzen mit dem nötigen Licht zu versorgen.

Papillon

Unser erstes Becken, welches in Richtung Südamerika gegangen ist! 

suedamerika3

Es ist ein standard Rechteckbecken mit Stoßverklebtem Glas und den Maßen von 120x40x50 - 240 L.

Das Becken hat eine schwarze Rückwand zur Verstärkung der Tiefenwirkung und ist mit Rheinkies, Wurzeln einigen Flusssteinen und Pflanzen dekoriert. Als Abdeckung dienen Plexiglasscheiben. Dieses Becken lief bereits von Juni 2005 bis Oktober 2014 mit einem Malawi-Besatz, dieses Becken wurde nun frei durch ein Nachfolgebecken und ein leeres Aquarium ... nein, das ging dann doch nicht .....

Amazonas

.. das Amazonasgebiet!!

Das Amazonasbecken liegt in einem etwa von den Städten La Paz, Quito, Belém (Süd, Nord, Ost) umschriebenen Dreieck. Es umfasst Gebiete in den Staaten Brasilien, Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien. Es ist mit ca. 7 Millionen km², was etwa fünf Prozent der gesamten Landfläche der Erde entspricht, das größte zusammenhängende Landschaftsgebiet und damit auch der zweitgrößte zusammenhängende Wald unseres Planeten nach dem borealen Nadelwald.

  1. Bolivien
  2. Wild Wild West
  3. Tanga Cave
  4. Big Bang Malawi

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Rund um Aquaristik

  • Planungshilfe
  • Lebenselexier
    • relevante Werte
    • Wasserwerte Anbieter
    • Wasserhygiene
    • Salz [NaCl]
  • Filter
  • Strömung
    • Strömungsbeispiel
    • i have a dream..
    • wissenswertes über Licht
    • Einfluss von Licht!
  • Dekoration
  • Lebensmittel für Fische
    • auto Fütterung
    • grüner Smoothie
  • Beckenbeispiele
    • Afrika
    • Asien
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Südamerika
  • Becken | Fisch - Reports
    • Becken | Report
    • Fisch | Report
  • suchen - finden

interessante Beiträge!

  • 3D - Rückwandbau

    Weiterlesen …

  • Expansionsbox

    Weiterlesen …

  • Easy-Start mit LED

    Weiterlesen …

  • Einfluss von Licht

    Weiterlesen …

  • Umbau Tanganjika-Projekt

    Weiterlesen …

  • Mitras Slimline

    Weiterlesen …

branding

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung