• Blog
    • Link-Sammlung
    • anmelden
  • Aquarien | Biotope
    • Ostafrika
      • Malawisee
        • Big Bang Malawi
        • Dark Stone Mbuna 2.0
      • Tanganjikasee
        • Tanga Cave
        • Shells Kitchen
    • Westafrika
      • Wild Wild West
    • Asien
      • Smaugs Einöde
    • Südamerika
      • Amazonas
        • Rio Tapajos
      • Bolivien
        • Papillon
  • Rund um Aquaristik
    • Planungshilfe
    • Lebenselexier
      • relevante Werte
      • Werte Anbieter
      • Wasserhygiene
      • Salz [NaCl]
    • Filter
    • Strömung
      • Strömungsbeispiel
    • Beleuchtung
      • i have a dream..
      • wissenswertes über Licht
      • Einfluss von Licht!
    • Dekoration
    • Lebensmittel
      • auto Fütterung
      • grüner Smoothie
    • Beckenbeispiele
      • Asien
      • Afrika
      • Nordamerika
      • Mittelamerika
      • Südamerika
    • Reporte
      • Aquarium | Report
      • Fisch | Report
  • Technik
    • Steuerung
      • GHL
      • LED-Aquaristik
    • Filter
      • HMF-Filter
      • Luftheber
      • Rund um Luftheber
      • Weblinks
    • Strömung
      • TUNZE 6025
      • TUNZE 6045
      • TUNZE 6055
      • TUNZE 6105
      • TUNZE 6150
      • SP anschließen
      • .. flüsterleise?
    • Beleuchtung
      • Easy-Start [LED]
      • LightComposer
      • Interview LUPYLED
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
    • *.pspec-Dateien
  • GHL®
    • Hardware
      • ProfiLux 3/ Ex/ N
      • ProfiLux Light/ Mini & Terra
    • Beleuchtung
    • Anzeige- | Erweiterung
      • ProfiLux "TOUCH"
      • ProfiLux "VIEW"
    • LED-Controller
    • Schaltsteckdosen
      • Betrieb von Schaltsteckdosen
      • STDL4-4
      • Powerbar6D-D
      • Powerbar6D-PAB
      • PowerHub6D-PAB
      • PowerBar5.1-PAB
      • PowerBar 6E-PAB
    • Software
      • PC Software
      • GHL ControlCenter
        • ControlCenter [CC]
        • Expertenmodus
        • Betrieb | Steckdosen
        • Betrieb | Strömungspumpe
    • GHL PLC
      • ProfiLuxControl
      • Zukunft | Vergangenheit
    • Webserver | App
      • GHL Connect
      • GHL App [EoL]
      • Webserver
      • myGHL [Cloud]
    • Tools | Update | Sicherung
      • Datensicherung
      • Firmware Update
      • Notfall "Flasher"
      • PAB Update
      • PLOTdigitalizier
      • Updates 2017
    • News | BA | Tricks
      • saisonale Beleuchtung
      • Firmware-Update [Tricks]
      • Strömung mit ProfiLux
      • Betrieb von Steckdosen
      • prog. Logik
      • PIN ProfiLux
      • Anschlüsse GHL
    • Historie GHL
      • GHL CC
      • PLC
      • App
      • sonstige Firmware
    • Direkteingabe ProfiLux
      • Uhr
      • Beleuchtung
      • Extras
      • Sensoren
      • Niveau
      • System
    • Messtechnik
      • Temperatur
      • pH-Wert
      • Leitwert
      • Redox
      • Messdaten
      • ..günstige Alternative!?!
    • *.pspec Daten
    • Lesestoff - GHL
  • LED-Aquaristik®
    • Hardware
      • SunRiser 8 (ab 2018)
      • SunRiser 8 (bis 2018)
    • Software
      • SunRiser 8 (bis 2018) im Einsatz
      • .. Firmware-Historie
    • Beleuchtung
      • aquaLUMix FRESHWATER
      • aquaLUMix AMAZON GROW
      • eco+ LED-Leisten
    • .. aktuelle Beitragsreihe!!
      • .. der SunRiser 8
      • .. aquaLUMix FRESHWATER
      • .. aquaLUMix AMAZON GROW
      • .. genutztes Aquarium-Projekt
      • .. die richtige Stromversorgung!!
    • Lesestoff - LEDAquaristik
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Equipment
      • Kamera
      • Objektive
      • ext. Blitz
      • Stativ
    • Hilfsmittel
    • Vorbereitungen
    • Bildbearbeitung
      • verlorenes Bild
    • Copyright schützt?
    • Internetlinks
  • Archiv - LiWeBe
    • Steuerung
      • Box Pro
      • mini Box
      • LiWeBe SX
      • Scaping Light Controller
    • Software
      • Box Mini [Software]
      • Box Pro [Software]
    • Beleuchtung
      • Scaping Light
      • XSun 2.0
      • LEDSymple
    • Testreihe "Box Pro"
      • 1 - ..die LiWeBe Box Pro
      • 2 - LEDSymple "DoitYourSelf"
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. in der Box [Archiv]
      • 5 - Blog vs. Hersteller
    • Testreihe "SX Controller"
      • 1 - ..der LiWeBe SXController
      • 2 - XSun 2.0
      • 3 - Testaufbau | LiWeBe
      • 4 - .. Software | Einstellungen
    • Erweiterung der Box
    • Lesestoff - LiWeBe

Externe Blitze - nötig oder nützlich?

...entfesselt Blitzen??

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten! Viele würden spontan "NEIN" sagen.. ein externer Blitz zeigt unser Aquarium und dessen Bewohner in einem falschen Licht! Body Canon D100

Dem können wir nicht zu 100 % zustimmen. Sicherlich ist bei unsachgemäßer Nutzung eines externen, starken Blitzgerätes das Bild schnell überbelichtet und dadurch ggf. die natürliche Farbwiedergabe gestört, aber dem kann man bei richtiger Anwendung (Einstellungen der Digitalkamera) entegenwirken.

Yongnuo Speedlite YN-565EX II

externer Blitz - YN565EX II [YONGNUO].. sehr guter externer Blitz - zu einem sehr guten Preis!!

Mit dem Yongnuo YN-565EX II reiht sich Yongnuo neben bekannten Namen wie dem Canon Speedlite 580EX II und dem Nikon SB-900 ein und muss sich vor diesen keineswegs verstecken. So unterstützt der Yongnuo YN-565EX II wie auch der Vorgänger den Wireless Slave Modus von Nikon und Canon zugleich! Somit kann der neue Yongnuo Systemblitz, egal ob Canon oder Nikon Variante, von einem SB-900, einem 580EX II, einem SB-700, dem SU-800, vom ST-E2 usw. als Slave im Wireless Modus mit TTL-Übertragung ausgelöst werden.

Die Entscheidung für diesen Blitz haben bis heute nicht bereut! Einwandfrei funktioniert er und hat dazu noch ausreichend Power!!

Fernauslöser

..der Blitz - Fernauslöser | günstige alternative!!

fern alle[JJC JF-U2 -- Set mit einem Sender und zwei Empfängern]

Dieser Fremdhersteller ist kompatibel mit sehr vielen Kameras/ ext. Blitzen und dient zur Fernauslösung eines Blitzgeräte, aber auch zur Fernsteuerung der Kamera [zusätzliches Kabel erfoderlich]!

Mit seiner Reichweite von bis zu 30 m ist er ein allrounder und verfügt über viel Zubehör. Ein Sender und zwei Empfänger ermöglichen es, gleich zwei ext. Blitze zu steuern. Auch ist es möglich durch die mit gelieferten Adapter Studioblitze zu zünden.

Einziges Manko ist, das er keine TTL - Unterstützung besitzt, aber angesichts des Preises auch kein Wunder.

Nahlinse

.. wenn man kein Makro - Objektiv hat ...

nahlinse1
Abhilfe können hier "Close-Up" Nahlinsen schaffen. Nahlinsen sind vergleichbar mit einer Lesebrille bzw. einer Lupe, die direkt auf das Objektiv geschaubt werden. Ihre Stärke wird in Dioptrin angegeben. Meistens werden sieim Set verkauft, so das man von 1 -4 Dioptrin gleich alle Varianten mit geliefert bekommt. Diese Preisgünstige Variante ist nicht mit einem hochwertigen Makro - Objektiv zu vergleichen, aber der beste Weg dorthin!

Mit guten Nahlinsen lassen sich bei Objektiven, die auf unendlich korrigiert sind, bessere Aufnahmen machen als mit Zwischenringen oder Balgengeräten. Die Bildqualität einer Kombination von Nahlinse und Normalobjektiv im Vergleich zu einem Makro-Objektiv ist bei starken Blenden vergleichbar, bei offenen Blenden sind Makroobjektive jedoch überlegen.

Gegenlichtblende

.. ein MUSS ? man geht lästigen Lichtstörungen aus dem Weg!

gegenblende1
Die Gegenlichblende/ Streublende ist ein findiger Helfer wenn es darum geht störende Licht in den Griff zu bekommen. Eine Gegenlichtblende (auch Streulichtblende) vermindert Streulicht und Blendeflecken (Linsenreflexionen). Dadurch wird die Bildqualität von Fotos in bestimmten Beleuchtungssituationen entscheidend verbessert.

Eine Streulichtblende soll verhindern, dass seitlich einfallendes Licht an Linsen oder Fassungsteilen reflektiert wird und so auf den Bildsensor gelangt. Dies kann zu erheblicher Beeinträchtigung des Bildes führen, etwa durch optische Überlagerungen in Form von Lichtsäumen in der Form der Linsen, also in der Regel Kreisen oder Ringen – den so genannten Lens Flares. 

  1. Polarisationsfilter
  2. Stativ
  3. Canon Speedlite 320 Ex
  4. Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Fotografie

  • Grundlagen
  • Kameras
    • Canon EOS 6D
    • Canon EOS 100D
  • Equipment
    • Objektive
      • EF 16-35mm f/2,8 L II USM
      • EF 50mm f/1,8 II
      • EF 100mm f/2,8 Macro USM
    • externer Blitz
      • Canon Speedlight 320 Ex
      • Yongnuo Speedlight YN-565 Ex II
    • Stativ
    • Hilfsmittel
      • Polarisationsfilter
      • Gegenlichtblende
      • Nahlinsen
      • Fernauslöser
      • Wireless Flash Trigger
    • Batteriegriff
      • Batteriegriff [Meike]
      • für Canon EOS 100D
  • Vorbereitung
  • Bildbearbeitung
    • ..verlorene Bild!!
  • .. entfesselter Blitz!?!
  • Vollformat
  • Weblinks
  • Copyright schützt?
  • Lesestoff - Fotografie

branding

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung